Orientierungstag an der Sozialpädagogikschule

Am Freitag, den 21.03.2025 findet von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr an unserer Schule wieder ein Info- und Orientierungstag statt, zu dem wir sehr herzlich einladen möchten.

An diesem Tag wird für alle, die Interesse an einer Ausbildung im sozialen Bereich haben oder sich noch unsicher sind, die Möglichkeit bestehen, sich über die Ausbildungswege zum Sozialpädagogischen Assistenten / zur Sozialpädagogischen Assistentin (Vollzeit und tätigkeitsbegleitend) sowie zur Erzieherin / zum Erzieher an unserer Schule zu informieren. Auch eine Beratung zur Berufsfachschule Sozialpädagogik mit der Mögllichkeit, den Realschulabschluss zu erlangen, findet für Interessierte statt.

Gleichzeitig stellen sich in den Räumlichkeiten unserer Schule viele verschiedene Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und Jugendhilfe aus der Region vor, so dass ein Besuch unserer Schule an diesem Tag auch dazu genutzt werden kann, konkrete Kontakte mit Einrichtungen bezüglich eines Praktikumsplatzes, der für eine Ausbildung bei uns notwendig ist, zu knüpfen.

Selbstverständlich ist auch eine Anmeldung für einen Schulplatz für das kommende Schuljahr an diesem Tag möglich!

Wir freuen uns auf Euch / Sie!

 

Schließzeiten in den Ferien

Unser Sekretariat ist bis einschließlich 28.06.2024 zu den normalen Öffnungszeiten besetzt.

Vom 01.07.2024 bis einschließlich 19.07.2024 bleibt die Schule geschlossen.

Ab dem 22.07.2024 ist das Sekretariat wieder zu den normalen Öffnungszeiten besetzt.

 

Information zu witterungsbedingtem Schulausfall

Liebe Schüler*innen,

verständlicherweise hat sich aufgrund der aktuellen und angekündigten Wetterlage vielfach die Frage nach Schulausfall ergeben.

In vielen Landkreisen ist tatsächlich bereits heute der Schulausfall für morgen angekündigt worden; für den Kreis und die Stadt Nienburg bisher nicht.

Der Landkreis trifft in der Regel erst am frühen Morgen des jeweiligen Schultages die Entscheidung, ob bei widrigen Witterungsbedingungen der Unterricht an allen Schulen im Kreisgebiet einschließlich der Stadt Nienburg stattfinden kann oder nicht. Unabhängig davon können Eltern von minderjährigen Schüler*innen, die extreme Witterungsverhältnisse befürchten, ihre Kinder für einen Tag zu Hause behalten oder vorzeitig vom Unterricht abholen. Diese Regelung ist zum Beispiel dann von Bedeutung, wenn nicht das gesamte Kreisgebiet, sondern nur einzelne Orte oder Ortsteile von extremer Witterung betroffen sind.

Ein Schulausfall wird durch morgendliche Radiodurchsagen üblicherweise ab 6:00 Uhr bekanntgegeben. Es wird empfohlen, die Verkehrsdurchsagen der Radiosender zu verfolgen, die vor oder nach dem Nachrichtenblock gesendet werden. Zudem informiert der Landkreis unter www.lk-nienburg.de/schulausfall und über die App BIWAPP sowie Instagram (landkreis.nienburg) über Schulausfälle. Ebenfalls findet man auf der Seite der Verkehrsmanagementzentrale (www.vmz.de) eine Liste aller Kreise und Städte, in denen die Schule ausfällt. Es dauert allerdings immer etwas, bis diese Liste aktualisiert ist.

Bitte unbedingt beachten:

> Sollte der Landkreis für den morgigen Montag, den 19.12.22, einen witterungsbedingten Unterrichtsausfall beschließen, so wird in der Sozialpädagogikschule auch keine Notbetreuung angeboten. Die Schule bleibt geschlossen.

> Für alle Schüler*innen der SozA-IIer-Klassen, die sich im Praktikum befinden, gilt: Das Praktikum findet trotzdem statt. Bitte suchen Sie also wie gewohnt Ihren Praktikumsbetrieb auf, es sei denn, dieser ist von einer witterungsbedingten Schließung betroffen.

Kommen Sie gut in den morgigen Tag und nutzen Sie die Sie die oben genannten Wege/Plattformen, um sich zu informieren, bevor Sie sich auf den Weg machen.

Die Schulleitung

 

 

 

 

Schulstart nach den Herbstferien

Liebe Schüler*innen,

 

das Kultusministerium hat uns heute darüber informiert, dass es für den Schulstart nach den Herbstferien keine Vorgaben in Bezug auf Änderungen der derzeitigen Hygienemaßnahmen geben wird.

Das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) sowie das Testen bleiben freiwillig; es findet keine verpflichtende Testwoche mit täglichen Tests nach den Herbstferien statt, wie wir es aus der Vergangenheit kennen.

Wir im Kollegium freuen uns, dass Sie bisher mehrheitlich sehr verantwortungsbewusst mit der Situation umgehen und vielfach die MNB im Gebäude tragen.

Bisher sind wir damit recht gut gefahren; die Infektionen mit Corona an der Schule halten sich wirklich in überschaubaren Grenzen.

 

Gute Nachrichten auch von den Stadtwerken:

Der Schaden an der Gasversorgung unserer Schule scheint in diesen Stunden behoben zu werden, so dass wir nach den Ferien damit rechnen dürfen, dass die Heizungen wieder funktionieren.

Dennoch denken Sie bitte an witterungsangepasste Kleidung und ggf. eine Decke, falls Sie schnell frieren. Auch hier bei uns werden Energiesparmaßnahmen greifen (Drosselung der Maximaltemperatur in den Räumen).

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame Herbstferien und hoffen, dass Sie diese gesund verbringen können.

 

Schulleitung

 

 

 

Neufassung des Infektionsschutzgesetzes

Liebe Auszubildende!

Die Briefe von Herrn Kultusminister Tonne sind seltener geworden, aber in den vergangenen Tagen hat uns ein Schreiben zur Neufassung des Infektionsschutzgesetzes erreicht.

Wesentliches für den Schulalltag aus dem Kultusministerium fassen wir an dieser Stelle für Sie einmal kurz zusammen:

- Wer krank (mit deutlicher Beeinträchtigung des Wohlbefndens) ist, bleibt zu Hause.

- Nicht jeder Schnupfen ist Corona! Bei Unsicherheiten nutzen Sie das Angebot der Schule, sich zwei Mal pro Woche mit einem Selbsttest zu Hause testen zu können.

- Bei einem positiven Selbsttest isolieren Sie sich für mindestens 5 Tag zu Hause. Ein 'Freitesten' mit Hilfe eines Selbsttests ist frühestens nach Ablauf der 5 Tage möglich, sofern Sie vorab bereits seit 48 Stunden symptomfrei waren.

- Das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung soll nun freiwillig erfolgen. Die Entscheidung dafür oder dagegen obliegt jeder / jedem Einzelnen.

 

Da wir alle in den vergangenen zweieinhalb Jahren auf ganz ungewohnte Weise gelernt haben, füreinander Verantwortung zu übernehmen, möchten wir Sie auch weiterhin bitten, einander verantwortungsvoll im Schulalltag zu begegnen. Wir kommen im Gebäude täglich mit vielen Menschen in Kontakt und würden uns wünschen, dass dort weiterhin eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen wird, wo es eng werden kann oder wo viel Bewegung ist.

Achten Sie auch weiterhin auf die bekannten Hygienemaßnahmen und führen Sie das gewohnte Lüftungsprozedere fort; so kommen wir hoffentlich alle gesund durch die anstehende kalte Jahreszeit.

Die Schulleitung