Update: Unterricht nach den Herbstferien

Liebe Schülerinnen und Schüler:

Wir hoffen sehr, dass Ihr alle die Herbstferien zur Erholung nutzen konntet und wir uns gesund in der kommenden Woche zum Unterrichtsstart nach den Herbstferien in unserer Schule wiedersehen.

Unser Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat heute um 12 Uhr in einer Pressekonferenz über die wichtigsten Bedingungen und Vorgaben zum Unterrichtsgeschehen nach den Herbstferien informiert.

Diese Informationen, die man auch auf der Internetseite des Kultusministeriums findet, möchten wir Euch an dieser Stelle weitergeben:

Die Schulen in Niedersachsen setzen den eingeschränkten Regelbetrieb mit Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler nach den Herbstferien fort. Ab Montag, 26. Oktober 2020 starten die Schulen landesweit wieder im Szenario A. Um den Präsenzbetrieb zu gewährleisten und gleichzeitig den Gesundheitsschutz für Schülerinnen und Schüler sowie alle an Schule Beschäftigte zu erhöhen, sind in der aktuellen Lage mit steigenden Infektionen mit SARS-CoV-2 Anpassungen notwendig. Daher stehen nach den Herbstferien folgende Neuerungen an:

I. Empfehlung MNB im Unterricht an weiterführenden Schulen:

Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt mit einer 7-Tage-Inzidenz ab 50 sollen ab Montag auch im Unterricht eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.

 

II. Erhöhung des Schutzstatus von Risikogruppen in Familien:

Ab Montag wird erleichtert, dass Schülerinnen und Schüler, die selbst nicht zur Risikogruppe gehören, aber vulnerable Angehörige im Hausstand haben, leichter vom Präsenzunterricht befreit werden können. Es gilt dann, dass sich bei Vorlage eines Attestes alle Schülerinnen und Schüler vom Präsenzunterricht befreien lassen können, sobald am Standort der Schule oder am Wohnort eine Inzidenz von 35 erreicht wurde.

Nach wie vor wird die Befreiung vom Präsenzunterricht für alle anderen Schülerinnen und Schüler mit Angehörigen aus Risikogruppen gelten, sobald vom Gesundheitsamt eine Infektionsschutzmaßnahme an der Schule verhängt wurde.

 

III. Lüften nach 20-5-20

Sachgerechtes Lüften ist ein wichtiger Baustein beim Gesundheits- und Infektionsschutz. Eine regelmäßige und hohe Frischluftzufuhr bewirkt, dass potentiell virushaltige Luftpartikel konsequent abtransportiert werden. Das hat unter anderem auch ein Expertengespräch der Kultusministerkonferenz bestätigt. Das bedeutet, die Faustregel 20-5-20 beachten, also rund zur Hälfte einer 45-Min.-Unterrichtsstunde für zirka fünf Minuten Stoß- oder Querlüftung. Zudem muss vor Unterrichtsbeginn und in den Pausen gelüftet werden.

 

Hinweise der Schulleitung:

- Ganz aktuell liegt die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Nienburg bei 35,4. Wir sind also nicht mehr allzu weit entfernt davon, auch im Unterricht Masken zu tragen und sollten uns gedanklich darauf einstellen.

- Es gibt keine Alternative zum regelmäßigen Lüften (siehe oben)! Die ständigen Diskussionen in den Klassen ändern daran nichts - verschlechtern aber die Stimmung. Also noch mal ganz deutlich: Stellt Euch in der Wahl Eurer Kleidung auf regelmäßiges, kurzes Stoßlüften (möglichst auch quer, also mit geöffneten Fenstern und geöffneter Tür) ein!

- Bei den Dokumenten im Schüler-Service-Bereich findet Ihr ein Antragsformular für die Befreiung vom Unterricht zu o.g. Bedingungen.

- Es wird auch weiterhin im 2-Wochen-Abstand auf politischer Ebene geprüft, ob Maßnahmen angepasst werden müssen. Wie gewohnt findet Ihr dann an dieser Stelle die neuesten Informationen, die Euch und uns betreffen.

 

Genießt die restlichen Ferientage und bleibt gesund!

Die Schulleitung

 

 

Neustart Schuljahr 2020 - 2021

Liebe Schülerinnen und Schüler,

bitte beachten Sie für Ihren Einschulungstag am Donnerstag, 27.08.2020, oder Freitag, 28.08.2020, folgende Regelungen:

- Derzeit besteht eine 'Maskenpflicht' außerhalb der Klassenräume. Im Unterricht müssen nach derzeitigem Stand keine Masken getragen werden, wohl aber beim Betreten des Schulgebäudes, beim Verlassen der Klassenräume und wenn Sie sich auf den Fluren oder dem Pausenhof bewegen.

- Achten Sie bitte während Ihres gesamten Aufenthaltes in der Schule darauf, ausreichend Abstand zu Ihren Mitschüler*innen sowie den Lehrkräften einzuhalten sowie sich regelmäßig die Hände zu waschen und zu desinfizieren.

- Folgen Sie den gekennzeichneten Wegen und halten Sie die räumlichen Zuordnungen ein, die Sie durch Ihren Klassenlehrer erklärt bekommen. Alle Klassen, die im Ost-West-Trakt untergebracht sind, betreten das Schulgebäude vorne und haben auch vorne Ihren Pausenhof. Alle Klassen, die im Nord-Süd-Trakt untergebracht sind, betreten das Schulgebäude vom hinteren Hof und nutzen diesen für die Pause.

- An den Einschulungstagen wird es ab 7.45 Uhr einzeln Einlass ins Schulgebäude geben, der durch Lehrkräfte an den beiden Haupteingängen auf dem vorderen und hinteren Hof geregelt wird. Stellen Sie sich bitte also auf längere Wartezeiten mit Abstand im Freien ein! Sie werden empfangen und direkt einem Klassenraum zugeordnet, zu dem Sie sich bitte auf direktem Wege begeben. Sollten noch Unterlagen fehlen, die zur Einschulung nötig sind, werden Sie gebeten, in der Halle zu warten.

- Der Rahmenhygieneplan wird durch die Klassenleitung mit Ihnen besprochen und ist verbindlich einzuhalten. 

- Sollten Sie am Einschulungstag Krankheitssymptome haben, bleiben Sie bitte zu Hause und melden sich in diesem besonderen Fall telefonisch in der Schule, damit wir wissen, dass Sie krankheitsbedingt verhindert sind, den Schulplatz aber dennoch grundsätzlich antreten möchten. 

- Beachten Sie bitte, dass Sie aufgrund der erhöhten Ansteckungsgefahr keine Lernmittel, keine Nahrungsmittel etc. untereinander tauschen dürfen. 

 

 

 

Einschulung & Klassenlehrertag SJ 2020/2021

Um der besonderen Situation gerecht zu werden und das Schüleraufkommen in den ersten Schultagen

nach den Sommerferien zu entzerren, haben wir uns entschlossen, die neuen und ‚alten‘ Klassen

an unterschiedlichen Tagen zur Einschulung/zum Klassenlehrertag einzuladen.

 

Am Donnerstag, den 27.08.2020, werden folgende Klassen eingeschult (Anwesenheit in der Schule notwendig):

BFSP I

Soz A I a – c

Soz A II d

US 1-3

Diese Klassen haben am Freitag, 28.08.2020, frei.

 

Am Freitag, den 28.08.2020, ist der erste Schultag für folgende Klassen (in Rücksprache mit der Klassenleitung

entweder Anwesenheit in der Schule oder Durchführung bereits geplanter Aktionen - soweit es das Infektionsgeschehen zulässt).

BFSP II

Soz II a – c (die Quereinsteiger, die in die Klassen hinzukommen, werden informiert)

OS 1 + 2

Diese Klassen haben am Donnerstag, 27.08.2020 frei.

 

Montag, 31.08.2020, ist Klassenlehrertag; ab Dienstag, den 01.09.2020 geht der reguläre Stundenplan wieder los.

 

Unbenommen von dieser Planung bleiben etwaige Entwicklungen in den Ferien (Dynamik des Infektionsgeschehens),

denen wir ggf. Rechnung tragen müssen.

Haltet Euch deshalb bitte weiterhin über unsere Internetseite informiert.

Die Stundenpläne werden am Ende der Ferien online gestellt.

 

 

 

 

Unterrichtsentfall am 13.07.2020

Am Montag, den 13.07.2020, entfällt aufgrund einer internen Lehrerfortbildung der Unterricht für alle Lerngruppen.

 

 

 

 

Update 15.06.2020 - Klassenzusammensetzung für die Fachschule im SJ 2020/2021

Liebe Absolvent*innen der Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz Klasse II im Schuljahr 2019/2020!

Wie auch in den vergangenen Jahren ergibt sich aus der Reduzierung von der Vierzügigkeit in der BFS Sozialpädagogische Assistenz im Schuljahr 2019/2020 auf die Dreizügigkeit in der Fachschule Sozialpädagogik im Schuljahr 2020/2021 (nach derzeitigem Stand) eine neue Klassenzusammensetzung. Sie können (begrenzt) Wünsche äußern, mit wem Sie gerne die Unterstufe der Fachschule besuchen möchten. Hierfür finden Sie auf unserer Internetseite unter der Rubrik Schüler-Service / Dokumente und Formulare den 'Schüler*innenwahlzettel', den Sie bitte ausgedruckt und ausgefüllt am 10.07.2020 zur Zeugnisausgabe mitbringen und in die entsprechende Box werfen.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir später abgegebene Wünsche ggf. nicht mehr berücksichtigen können. Grundsätzlich versuchen wir, Ihre Wünsche umzusetzen; eine Garantie können wir jedoch nicht geben.